Hinein ins Sommerloch.

27.07.2010

Das Sommerloch.

Sommerzeit ist Urlaubszeit; auch für dieses Blog. Deswegen wird es auf Kackadu.de voraussichtlich in den nächsten 2 Monaten kaum neue Beiträge geben. Damit es euch aber nicht langweilig wird, könnt ihr ja mal die Archive des Blogs durchstöbern. Fast alle Beiträge sind noch immer aktuell und interessant.

Mikogo.

16.07.2010

Weiterlesen …Am einfachsten kann man jemandem bei Computerproblemen helfen, wenn man selbst vor dessen Computer sitzt. Allerdings kann man alleine schon aus Zeitgründen nicht bei jedem Problem „mal eben rüberkommen“ um zu helfen. Komfortabel und unabhänging von Entfernungen geht’s über das Internet mit Mikogo, einer kostenlosen und kinderleicht zu bedienenden Fernwartungssoftware. Mikogo kann den Bildschirminhalt des problembehafteten PCs an bis zu 10 Mitglieder einer Sitzung streamen und auf Knopfdruck Rechte über Tastatur und Maus vergeben.
Weiterlesen …

Vista & 7: Umleitungen im Dateisystem.

11.07.2010

Im Dateisystem NTFS kann man sog. Symbolische Verknüpfungen (symbolic links, kurz: symlinks) erstellen. Das sind eine Art virtueller Ordner und Dateien, die in Wirklichkeit nur eine Weiterleitung auf andere Ordner oder Dateien sind. Besonders empfehlenswert finde ich dabei Junction-Funktion, die ich nachfolgend vorstellen werde:
Weiterlesen …

Teeworlds-Server abstürzen lassen.

26.06.2010

Durch Missbrauch eines Fehlers in der Teeworlds-Server-Applikation kann man die meisten Teeworlds-Server zum Absturz bringen. Dieser Bug ist im offiziellen Forum bereits bekannt, allerdings wurde er in der aktuellen Teeworlds-Version 0.5.2 noch nicht behoben.

Die Funktionsweise des Exploits (so werden schädliche Befehlsfolgen genannt) ist überraschend einfach: Indem man ein 4-Zeichen langes Wort/(einen string) (z. B. „blah“) an den entsprechenden Server sendet kann man ihn abstürzen lassen. Andere Spieler auf dem Server bekommen dann „connection problems“ als Fehlermeldung.

Da dieser Fehler immer häufiger ausgenutzt wird sollte jeder Serveradministrator etwas dagegen unternehmen.

  • Als erfahrener Admin selbst beheben. Teeworlds ist schließlich open-source.
  • Oder ganz einfach den Patch herunterladen. Benenne ihn zu teeworlds_srv.exe um und ersetze dann die alte Serverapplikation durch ihn. Wenn Du den Server wieder wie gewohnt hochfährst ist er abgesichert.

Der Twitter-Bot hat 40 follower!

15.06.2010

Vor etwas längerer Zeit hatte Johannes die Idee Twitter sinnvoll zu nutzen: Herausgekommen sind die beiden Twitter-Bots common_pirate und a_macgyver, die fast jeden Tag in 1-Stunden-Abständen ihren Status mit der Welt teilen. Captain Redbeard hat mittlerweile 40 follower in Twitter und kommt damit allmählich seinem Vorbild näher.

Unser Computer-MacGyver hat leider noch keinen follower bis auf common_pirate, ihr könnt das aber ändern: Macht a_macgyver bekannt indem ihr ihn in Foren, Blogs und Twitter empfehlt und ihm natürlich folgt! Über das Formular kann man ihm auch neue Wörter und Erfindungen beibringen, meist aber nur tagsüber.

TopOfBlogs